Elsass Infos - Motorradtouren im Elsass
Elsass-infos.com - Elsässer Trachtenmode
 Städte

  Colmar
  Hagenau
  Mülhausen
  Saverne
  Strassburg
 

 Tourismus


  Campingplätze
  Ferienwohnungen
  Ferienhäuser
  Hotels
  Informationen
  Pensionen
 

 Gastronomie


  Bars & Clubs
  Pizzeria
  Restaurant
 

 Freizeit


  Abenteuerparks
  Motorradtouren
  Tierparks
  Wandern
 

 Kultur


  Burgen
  Museen
  Schlösser
  Spezialitäten
 

 Branchen


  Automobil
  Banken
  Immobilien
 

 Sonstiges


  Webcams
  Weblinks
 

Elsässer Trachtenmode - Ein Stück Heimat

Ein Blick in die zahlreichen Heimatfilme der letzen Jahrzehnte offenbart, dass es in jeder Region, in nahezu jedem Landstrich immer auch eine ganz spezielle Trachten-Mode zugeben scheint. Ganz besonders deutlich wird dies vor allem auch bei dem Besuch eines ländlichen Volksfestes. Immer wieder sieht man dort Frauen und Männer ein einer regional- oder auch landestypischen Tracht auftreten. Für die Bundesrepublik Deutschland hat sich insbesondere die bayrische Tracht als besonders typisch herauskristallisiert. Neben diese wohl bekanntesten Trachten-Mode gibt es aber auch noch eine ganze Reihe von anderen wunderschönen Trachten zu bewundern. Unzweifelhaft zählt somit vor allem die traditionelle Elsässer Trachtenmode zu einer der schönsten überhaupt.
Diese Trachtenmode wurde über viele Jahre zum bekannten Symbol dieser Region. Besondere Berühmtheit erlangte insbesondere die elsässische Trachtenmode. Obwohl sie nach 1945 aus der Alltagswelt der Elsässer verschwunden ist, gibt es die Trachtenhaube dennoch auf zahlreichen besonderen Anlässen zu sehen.
Im Elsass - wie auch anderswo - waren die traditionellen Trachten je nach Gegend sehr unterschiedlich. Immer waren sie aber auch Ausdruck der unterschiedlichen sozialen Ständen, gaben aber auch hinweise hinsichtlich der religiösen Konfession. Besonders deutlich lässt sich dies an den verschiedenen Farbkombinationen innerhalb der Trachten studieren.

Die protestantischen Frauen aus den nördlichen Gebieten des Elsass trugen die Farben ihrer Wahl. Anders jedoch bei den katholischen Frauen. Diese kleideten sich ausschließlich in der typischen Krapprot-Farbe. Immer wurden jedoch die wunderschönen Röcke mit zahlreichen Samtbändern verziert. Insbesondere im Süden des Elsass trugen die Menschen bedruckte Baumwollstoffe, welche zu besonderen Angelegenheit mit mit Seide oder auch Kaschmirmotiven ergänzt wurden.
Die Elsässer Schürzen der Frauen waren hingegen immer in einem schlichten Weiß-Ton gehalten, wobei jedoch lediglich der Sonntag eine Ausnahme bildete. Zu hohen Festtagen wurden dann auch reich bestickte Schürzen mit Seide und Samt getragen. Nahezu gleich waren die getragenen Hauben der Trachten. Interessanten Weise zeigt sich aber auch dort wieder ein Unterschied zwischen Protestanten und Katholiken. Die Haubenbänder der Protestanten waren immer schwarz, die der Katholiken hingegen bunt und teilweise auch mit diversen Motiven verziert. Mit den Jahren kam es aber jedoch zu einer stetigen Angleichung der Trachtenmode. Die konfessionelle und ragionen-spezifische Vielfalt verschwand.

Mode Großhandel - Mode Großhändler, Restposten und Fabrikverkauf
Schwarzwaldparadies Trachten Winkler

Luisenstrasse 6
78073 Bad Dürrheim
Tel.: +49(0)7726/8593
http://www.trachten-winkler.com

weitere Infos:
Das schöne Trachtenparadies mit seiner Dirndl und Lederhosenstube ist mit Sicherheit eines der schönsten Trachtengeschäfte in seiner Art. Besuchen sie uns. Auch Sonntags geöffnet (von März-Oktober). Durchgehende Öffnungszeiten, und nach Vereinbarung. Dirndl, Lederhosen, Trachten Landhausmoden, Schwarzwaldartikel Schmuck, Edelsteine und besondere Souveniers aus dem Schwarzwald.

| Sitemap | Das Verzeichnis für das Elsass | Ihr Eintrag |